ist zwar noch lange nicht fertig, aber man sieht schon, wo es hingehen soll:
Viele enge Schluchten im ganzen Becken und ein paar Sandbuchten im Vordergrund...
Die neuen riesigen Lavabrocken links sind leider noch wenig begrünt.
Fast lauter verschiedene Semperviven.... die müssen sich nur noch erst auswachsen...
Üüüüch kann gar nix dafür!!!
Frau_Gartenmolch ist schuld - sie hat damit angefangen, das plötzlich so ausarten zu lassen....
Danke dir nochmal herzlichst, Elke!
Grüße an alle von Ev,
die grad zum Semperholic mutiert
... aber vielleicht leg ich die große Mangrovenwurzel rechts vorne auch waagrecht dort auf die rechte Seite - jetzt muss sie erst einmal ohne den Steinbrocken zum Beschweren unten bleiben. Das Becken ist immer noch recht unübersichtlich, hab auch keine Zeit das momentan zu ändern.
Ich habe dieses Jahr leider viel zu tun und für Aquaristik und Garten bleibt nicht viel Zeit...
Die Pflanzen im Aquarium gedeihen immer noch ohne jede zusätzliche Düngung
und die Menge der Algen hält sich im akzeptablen Bereich. Einmal pro Woche ziehe ich ein paar einzelne Fadenalgen mit der Pinzette heraus und an der Frontscheibe tauchen immer wieder Punktalgen auf. Lediglich das Fissidens am Boden ist lästigerweise immer wieder mit Algen verfilzt.
Der Kellerfenstermoosgarten zeigt sich nun ganz romantisch als kleine Schneelandschaft und ich bin schon recht gespannt, ob er auch den Winter gut überstehen wird.
Algen gehören im Aquarium meiner Meinung nach auch dazu. Sie unterstreichen den natürlichen Look eines Aquariums - so lange man es schafft, sie im Zaum zu halten. In der Natur finden sich auch überall eine Menge Algen. Wenn sie allerdings anfangen im Aquarium überhand zu nehmen, ist der Zeitpunkt da,
einzugreifen, sonst ist bald vom Hardscape nichts mehr zu sehen. Soweit die Theorie.
In der Praxis komm ich meistens nicht rechtzeitig hinterher und so wird halt einfach aus der Not eine Tugend gemacht ;-)