Bloß Arbeitsskizzen, quick and dirty - das neueste Foto ist immer ganz oben!
Anklicken vergrößert das Foto
und danach lassen sich alle Abbildungen auf einmal automatisch vergrößert durchklicken!
Die Mangrovensümpfe im australischen Daintree-Nationalpark in
Queensland haben mich zu meinem Becken inspiriert - obwohl dort an
den versteckten Ufern der Verzweigungen des Daintree River's meistens
ein helles Sand/Schlammgemisch ist, aber die Strukturen sind schon
ähnlich geworden: Algenbewachsene Wurzeln und Steine, heller Sand,
schmalblättrige Pflanzen und Moose...
Bei den Fischen hab ich mehr
darauf geachtet, dass sie winzig sind, damit sie viel Lebensraum zur
Verfügung haben - als dass sie tatsächlich aus der Gegend kommen.
to be continued....
2019-10-31

2019-04-04
2017-11-19
2016-04-15
2016-01-23

2015-10-18
2015-04-02
2015-02-01
2014-12-19
2014-08-11
2014-05-31
2014-05-12
2014-03-03
2014-02-09
2014-01-26
2014-01-25
2014-01-24
2014-01-23
2014-01-03
2013-12-24
2013-12-23
13-11-22
2013-11-03

2013-07-27

2012-12-28
2011-11-01 Eine riesige Mangrovenurzel ist dazugekommen - von der mitte bis rechts hinten
2011-06-05
2011-06-03
2011-05-01
2011-04-19
2011-04-15
2011-04-15
2011-04-09 - Kieselalgen satt...
2011-03-31
2011-03-26 - Start!
Bei so einem großen Becken hat man ständig unendlich viele
Möglichkeiten, auch wenn man sich kein neues Hardscape oder Pflanzen
anschafft. Leider hat man bei der Größe aber auch viel weniger Zeit, sich um ausgefeilte Details zu kümmern. Mit meiner riesigen Wurzel im Hintergrund bin ich auch insgesamt viel mehr festgelegt, als mit kleineren Teilen.
Und es geht alles sehr langsam voran, denn Zeitmangel ist bei mir leider Dauergast.
Und es geht alles sehr langsam voran, denn Zeitmangel ist bei mir leider Dauergast.
Naja, ein bißchen was hat sich im Rückblick ja doch schon verändert - und Freude macht es mir auf jeden Fall!
Meist
arbeite ich nur an einer Seite, in der Mitte herrscht dann das
Chaos... dabei ergeben sich dann aber auch oft interessante
Zufallskombinationen... Die Einwohner scheint das nicht besonders zu stören - sie ziehen sich auf die ruhige Seite zurück, so lange ich arbeite und sind hinterher scheinbar nicht allzu gestreßt von den Umbauten und untersuchen sofort neugierig die Änderungen.
Wer weiß, vielleicht freuen sie sich sogar über Abwechslung, so lange ihre Reviere 1. Ordnung dabei nicht zerstört werden? Ab und zu passiert das aber leider einigen Fischen doch und dann müssen natürlich neue Reviere besetzt werden - schätze das ist dann schon eher aufregend für die Bewohner.
Wer weiß, vielleicht freuen sie sich sogar über Abwechslung, so lange ihre Reviere 1. Ordnung dabei nicht zerstört werden? Ab und zu passiert das aber leider einigen Fischen doch und dann müssen natürlich neue Reviere besetzt werden - schätze das ist dann schon eher aufregend für die Bewohner.
Super Idee Evelyn,
AntwortenLöschenso kann man sich das Becken auch im Schnelldurchlauf ansehen!
Echt schön dein Blog überhaupt.
Bis bald auf der Fischbörse und viele Grüße von der Fisch-Moni - vergiß nicht, die Moose mitzubringen!
Danke Moni, ja da schau ich auch selber oft mal was nach, um mit früheren Ansichten zu vergleichen.
AntwortenLöschenBis übermorgen!
Ev
Hallo Ev,
AntwortenLöschenich bin erst jetzt dank deines Links in FG auf diese Seite gestoßen. Du weißt, ich bin eh ein großer Fan von diesem Becken und es ist schön, die Entstehung und Veränderungen hier zu sehen - eben ein lebendes Kunstwerk. Deine Moosgärten treffen auch 100%ig meinen Nerv.
VG Kalle
Danke schön Kalle, für deinen netten Kommentar - das motiviert mich ja gleich, mal wieder zu trimmen :D
AntwortenLöschenProbiers doch auch mal mit einem Moosgarten, es ist so schön einfach und man kann die Moosgärten ohne weiteres einen Urlaub lang alleine lassen!
Ganz herzliche Grüße
Ev