So nun hab ich endlich mal ordentlich ausgeräumt...
Freitag, 19. Dezember 2014
Sonntag, 2. November 2014
Moos-Steingarten
Im Garten hab ich eine neue kleine Moosecke angelegt...
im Vergleich zum Vergißmeinichtstock im Vordergrund kann man abschätzen, wie klein das Moosgärtchen tatsächlich ist - aber es soll ja kontinuierlich weiterwachsen... Die uralten Steinplatten haben etwas 25 cm Kantenlänge.
Auch die "Puddings" am Bach haben jetzt kräftig frisches Moos angesetzt - bis es die Amseln wieder abreißen, wie auf dem rechten "Pudding"...
Samstag, 1. November 2014
Es hat sich was getan...
Das Haupthaus ist fertig gestrichen !!! Gerade noch rechtzeitig - jetzt kann der Winter kommen.
Und im Garten hab ich eine neue kleine Moosecke angelegt...
Im Vergleich zum Vergißmeinichtstock im Vordergrund kann man abschätzen, wie klein das Moosgärtchen tatsächlich ist - aber es soll ja kontinuierlich weiterwachsen... Die uralten Steinplatten haben etwa 25 cm Kantenlänge.
Auch die "Puddings" am Bach haben jetzt kräftig frisches Moos angesetzt - bis es die Amselm wieder abreißen, wie auf dem rechten "Pudding"...
Garten: "Was für ein Unterschied ist es doch, im freudigen Gefühl nach Hause zu kommen, dass wir etwas haben, das wir aufsuchen können und das sich, wie wir wissen, in unserer Abwesenheit noch verschönert hat.! Jane C. Loudon 1807 - 1858
Mittwoch, 15. Oktober 2014
Montag, 11. August 2014
Moosgarten IV mal wieder
...von oben - aus den Resten von Moosgarten IV ist Moosgarten VI entstanden.
Die Obstbaumzweige begannen zu schimmeln, da ich keine Zeit zum Lüften hatte... Das Becken steht einfach zugedeckt im Schatten - mehr passiert da nicht... Trotz des heißen Sommers kein Problem - bis auf die Zweige. Es kam total harte, vertrocknete weiße Rentierflechte (oft auch fälschlich als "Isländisches Moos" bezeichnet) von alten Gestecken auf dem Friedhofskompost hinzu, es hat schnell wieder angefangen zu wachsen und ist jetzt ganz weich! Das Sphagnum rechts wächst dieses Jahr auch richtig toll!
Sonntag, 10. August 2014
Freitag, 1. August 2014
Sommer 2014
Die "Kleine Laber" hinter dem Haus... auf dem Pavillongestänge für meine Stangenbohnen sitzt am Morgen gerne der Eisvogel.
Hauswurzblüten kommen einem immer etwas unscheinbar vor, bis man mal genau hingesehen hat...
Der Garten bei Nacht...
Die unglaublich wüchsige Rambler-Rose "Bobby James, einmalblühend aber dann grandios!
Sie wächst schneller, als man sie festbinden kann...
Sonntag, 15. Juni 2014
Samstag, 31. Mai 2014
Ein bisschen herumgeschnippelt....
Es kamen keine Perlhuhnbärblinge hoch.
Und guckt mal, wie sehr die rosarote Cryptocoryne "Flamingo" in der Mitte links vergrünt ist, da sie so lange von der riesigen Nixkrautwolke beschattet war. Sieht man gut, wenn man mit dem 3.3.2014 vergleicht: --> My Aquarium
Montag, 12. Mai 2014
Jesses!
Freitag, 25. April 2014
Es tut sich was!
Erster Anstrich der Vorderfront in der neuen Farbe - wie findet ihr's? Ist natürlich noch nicht fertig und wird noch ein wenig dunkler, nach dem 2. Anstrich.
Und die frühblühende Zwergiris "Eye Bright" - sehr wüchsig und blühfreudig, fast schon ein Unkraut! Über 50 Blüten und dabei wächst sie nur in einem Blumentrog. |
Samstag, 19. April 2014
Freitag, 18. April 2014
So a Massl !!!
Stellt euch mal vor: Auf unserem Friedhof hat jemand eine fertige Buchshecke aus 42 (!) Teilen auf dem Kompost entsorgt. Ich dachte, ich seh nicht recht! Ausreichend viele und in absolut perfekter Größe für den Platz daheim zwischen Haus und Gartenhaus, fix und fertig - unglaublich!
Leider waren die Wurzeln schon sehr ausgetrocknet, aber ich hoffe dennoch, dass alle anwachsen werden, die Blätter sind noch saftig grün - bitte fest Daumen drücken!Habe natürlich sogleich meine 7 Vollgummi-Pflanzkästen damit bestückt - getrimmt wird erst, wenn alle Buchse wirklich angewachsen sind. Es sind sogar noch welche übriggeblieben.
Allmählich geht auch diese Baustelle ihrem Ende entgegen...
Mittwoch, 5. März 2014
Moosgarten Nr. 4 und Nr. 5
Entzugserscheinungen treten bereits auf: Ich musste endlich einmal wieder ein bisschen mit Moosen und Flechten, Steinen und Zweigen spielen. Wie üblich konnte ich also nicht an mich halten, als bei uns in der
Schule die Apfelbäume geschnitten wurden, und habe mir vermoostes
Schnittgut mit nach Hause gebracht, wo ja schon seit langem diverse
Moospölsterchen warten - das ist dann dabei an einem Nachmittag entstanden:




Und weil noch soviel Material übrig geblieben war, hab ich in meinen Vorräten herumgekramt und gleich noch eins nachgesetzt:
Ich mach mir nichts vor, es sind immer noch ein paar schöne Polster übrig... nur leider weit und breit kein Schatten, wo ich noch ein Becken unterbringen könnte, alte Aquarien hätt ich ja noch - so ein Pech aber auch.
Hm, wenn gar nichts mehr geht, dann muss ich wohl irgendwo irgendwie ein Schattendach bauen. Jawollja.

Und weil noch soviel Material übrig geblieben war, hab ich in meinen Vorräten herumgekramt und gleich noch eins nachgesetzt:
Ich mach mir nichts vor, es sind immer noch ein paar schöne Polster übrig... nur leider weit und breit kein Schatten, wo ich noch ein Becken unterbringen könnte, alte Aquarien hätt ich ja noch - so ein Pech aber auch.
Hm, wenn gar nichts mehr geht, dann muss ich wohl irgendwo irgendwie ein Schattendach bauen. Jawollja.
Abonnieren
Posts (Atom)